... die neuesten Meldungen ....
September 2023
Rolf Schmalfuß
Erneuerung der historischen Wegesäule in Hinterhermsdorf, Stadt Sebnitz
Auf der Grundlage einer Veröffentlichung in den sozialen Medien wurden wir aufmerksam auf die Restaurierung der historischen Wegesäule in Hinterhermsdorf, Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge (Bestandsnummer 97, „Steinerne Wegweisersäulen im Landkreis Sächs. Schweiz“, R. Prokoph, 1997).
Der kundige und ehrenamtlich tätige Einwohner des Ortes Robert Ringel hat im Mai/ Juni 2023 in seiner Freizeit die Wegesäule neu grundiert und die Inschriften sowie die Pfeile farbig neu ausgelegt.
Damit ist ein weiteres Kleindenkmal der Verkehrsorientierung im 19. Und frühen 20. Jahrhundert in seinem Erhaltungszustand wesentlich verbessert worden und fällt wieder mehr ins Auge. Dem beherzten „Restaurator“ sei für seine Initiative sehr herzlich gedankt.
 |
|
 |
Zustand vor der Bearbeitung
Foto: 2020.07,
Rolf Schmalfuß |
|
Zustand nach der Bearbeitung
Foto: 2023.07.
A. Hage |
August 2023
Die Gesamtübersicht der kursächsischen Postmeilensäulen wurde wesentlich erweitert.
Die Datenblätter der historischen Wegesäulen werden laufend ergänzt.
Juli 2023
Die
aktuelle Bestandsliste der königlich-sächsischen Meilensteine
kann hier heruntergeladen werden oder über die Seite
"königlich
-sächsische Meilensteine" - "Bestandsliste".
Juni 2023
Die nachgebildete DS Lukau wurde am Sonntag, 25.06.2023 eingeweiht.
Die Forschungsgruppe hat die Inschriften rekonstruiert und die gesamte Maßnahme begleitet. Planung, Organisation und Zielsetzung für die Errichtung der Säule war eine Initiative des Heimatvereins Luckau. Die Nachbildung stellte der Steinrestaurator Hain aus Meißen her.
Mehrere Mitglieder unseres Vereins haben an der Feier teilgenommen, die Fotos von Olaf Grell, Katrin Körner und Stefan Nowaczyk geben einen Eindruck.
Mai 2023
Am 20. und 21. 5. wurde in Dohna das Postmeilenfest gefeiert. André Kaiser bot in Pirna, Zehlsta und Liebstadt Postsäulen-Führungen an und abends entführten Sybille Muth und André Kaiser in die Welt der Postkutschen "Hoch auf dem gelben Wagen..." begleitet vom Lautenschläger Kay Hempel.
Damit verbunden ist unsere (zweite) Wanderausstellung vom 28.04.23 bis 18.06.2023 im Museum Dohna.
März 2023
Der Abschnitt "historische Wegesäulen" ist neu gestaltet und um weitere inhaltliche Aspekte ergänzt. Dabei werden besonders die Bestandsinformationen über die kommenden Jahre als Arbeitsgrundlage für die Denkmalpflege, die Heimatforschung und zum allgemeinen Interesse in die Homepage eingepflegt.
Es werden Übersichten gezeigt, die jeweils Land- und Stadtkreise vereinigen und zu jeder Wegesäule stehen im Ergebnis Datenblätter zur Verfügung, die eine aktuelle Darstellungs- und Zustandsbeschreibung mit einer umfassenden Fotodokumentation vereinigen.
Der Prozess der Aufnahme, Dokumentation und Darstellung der historischen Wegesäulen wird sich über die Jahre bis 2030 vollziehen.
Januar 2023

In Luckau/ Brandenburg wird die Nachbildung der ersten Distanzsäule durch Steinrestaurator Hain/ Meißen gefertigt und voraussichtlich am 24. Juni 2023 aufgestellt. Die Wiedererrichtung erfolgt auf dem kürzlich gefundenen Originalfundament. Eine weitere Distanzsäule für die Stadt Luckau ist zeitnah vorgesehen.
Archiv 2022
Archiv 2021 |
Die Standorte der Postmeilensäulen sind auf dieser OSM-Karte zu sehen.
Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen e.V.
c/o André Kaiser
Hauptstraße 5c
OT Grillenburg
01737 Tharandt
Tel./Fax. 035202-52614
postmeilensaeulen(at)gmx.de
|