Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen e.V.

Ganzmeilensäulen

Ganzmeilensäulen gehören zu den Straßensäulen und dienten damit der Kennzeichnung des Staßenverlaufes. Sie wurden im Abstand von jeweils 1 Meile (2 Stunden) zueinander aufgestellt.
Auf einem niedrigen Fundamentsockel stehend, ähneln sie mit ihrer schlanken obeliskartigen Form etwas den Distanzsäulen. Ihre Höhe beträgt nur etwa 3,75 m und sie besitzen kein Wappenteil.
Auf dem Mittelstück der Säule sind in jeder der beiden Fahrtrichtung die Initialen AR, der Name der nächsten Stadt sowie deren Entfernung, das Anfertigungsjahr der Säule und das Posthorn angebracht. Hatte die nächste Stadt keine Poststation, so wurde zusätzlich die Entfernung zur folgenden Poststation angegeben. Die Reihennummer befindet sich auf der zur Straße gewandten Seite und ist, wie bei den Halbmeilensäulen, immer eine gerade Zahl.

xxx xxx
Adorf
 
Erla-Crandorf
 
Reststück in Langensalza

xxx xxx
Rochlitz
 
Reifland
 
Lauter