Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen e.V.


Halbmeilensäulen


Halbmeilensäulen dienten ebenfalls der Kennzeichnung des Straßenverlaufes und gehören damit auch zu den Straßensäulen. Sie wurden im Abstand von 1/2 Meile nach der vorhergehenden bzw. zur nächstfolgenden Ganzmeilensäule aufgestellt.
Im Gegensatz zu den obeliskartigen Ganzmeilensäulen ähneln sie eher den antiken Hermen und haben eine Höhe von ca. 3 m. Sie stehen auf einem niedrigen Sockel, und ihr Schaft verbreitert sich zunehmend nach oben. Auf der abschließenden Deckplatte befindet sich ein Aufsatz mit dachförmig abgeschrägter Spitze. Ihre Beschriftung gleicht einer Ganzmeilensäule.

Man nannte sie auch Stundensäulen, da sie in der Entfernung von 1 Stunde nach der Ganzmeilensäule aufgestellt wurden.

       
Illmersdorf
 
Hartha
 
Eisenhammer

xxx xxx
Bärenstein
 
Grumbach
 
Wermsdorf