Historische Wegesäulen - Bestand und Datenblätter
Im Freistaat Sachsen verzeichnen wir noch über eintausend historische steinerne Wegesäulen in unterschiedlicher Verteilung in den Stadt- und Landkreisen. Die vorhandenen Säulen sind nicht durchgängig mit Denkmalnummern belegt, was eine interne Bestandsnummerierung erforderlich machte, um alle vorhandenen Kleindenkmale systematisch in den Bestand einzuordnen. Die Darstellung des Bestandes wird bis etwa 2030 weiter ergänzt und wird auch dann noch nicht vollständig dargestellt sein, da immer wieder Neu- und Zufallsfunde zu verzeichnen sind.
Von vielen Säulen sind bereits Datenblätter angelegt, sie können über die blauen Bestandsnummern ("BNr.") heruntergeladen werden.
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
0001 bis 0282 |
liegt vor |
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge |
0501bis aktuell 0700 |
in Arbeit |
Landkreis Bautzen |
1001 bis aktuell 1282 |
in Arbeit |
Landkreis Görlitz |
2001 bis aktuell 2060 |
in Arbeit |
Landkreis Meißen |
3001 bis aktuell 3120 |
in Arbeit |
Landkreis Mittelsachsen |
4001 bis aktuell 4054 |
liegt vor |
Erzgebirgskreis |
5001 bis aktuell 5012 |
liegt vor |
Vogtlandkreis |
6001 bis aktuell 6034 |
liegt vor |
Landkreis Zwickau |
7001 bis aktuell 7025 |
liegt vor |
Landkreis Leipzig |
7501 bis aktuell 7537 |
in Arbeit |
Landkreis Nordsachsen |
8001 bis aktuell 8059 |
in Arbeit |
Stadt Chemnitz |
9001 bis aktuell 9005 |
liegt vor |
Stadt Dresden |
9201 bis aktuell 9260 |
in Arbeit |
Stadt Leipzig |
9501 |
noch keine erfasst |
Allgemeine Reserve/ Wegesäulen Sonderform |
9701 |
|
Die Bestände werden laufend ergänzt, bei Fragen und Informationen, Nennung von weiteren noch nicht erfassten Wegesäulen, Mitteilungen zu Beschädigungen und Verlusten bitten wir über die email-Adresse: hg24post@gmx.de Kontakt aufzunehmen.
Stand der Bearbeitung: Januar 2025