Jahrestagungen der FG
Die nächste Jahrestagung wird am 11. und 12. Oktober 2025 stattfinden.
Die Jahrestagung 2024 am 12./13.Oktober 2024 fand in Markkleeberg OT Wachau in der Pension "Völkerschlacht 1813" statt. Insgesamt 12 Teilnehmer und Gäste erlebten eine inhaltsreiche Mitgliederversammlung mit Fachbeiträgen am Samstag und eine umfassende Exkursion zu den Verkehrsmalen im Landkreis Leipzig (13 Stationen) sowie den Besuch der Sonderausstellung in Borna. Damit kamen die Jubiläen 300 Jahre kursächsische Postmeilensäulen und 60 Jahre Forschungsgruppe zu einem vorläufigen Abschluss.
Die Exkursion führte u.a. zur Distanzsäule Pegau 1 und zum Viertelmeilenstein Berndorf.


Die Jahrestagung 2023 der Forschungsgruppe fand am 14./15. Oktober in Brand Erbisdorf statt. 19 Teilnehmer und Gäste erlebten eine inspiratorische und abwechslungsreiche Mitgliederversammlung mit anschließenden Fachvorträgen zur Entwicklung und Aktualisierung der vereinseigenen Internetpräsenz, zum Stand des Projektes "Handbuch kursächsische Postmeilensäulen", zum Stand des Projektes "Aufnahme und Dokumentation der historischen Wegesäulen" und zur Umsetzung der Nachbildung der Distanzsäule von Luckau (Brandenburg).
Am Sonntag, 15.10., wurde eine Exkursion zu den Verkehrsmalen im Landkreis Mittelsachsen durchgeführt und die Ausstellung in der alten Post Freiberg besucht. Es war eine rundum gelungene Jahresveranstaltung mit einer schöpferischen Atmosphäre.
Die Fotos zeigen die Teilnehemer der Jahrestagung vor der kursächsischen Distanzsäule in Frankenberg und in der Telekommunikationsausstellung in Freiberg.

weitere Fotos von der Tagung 2023 zeigt unser Vereinsmitglied Manfred Schröter hier.....
Die MV anlässlich 300 Jahre kursächsische Postmeilensäulen wurde vom 16./17.-18. September 2022 gemeinsam mit der Forschungsgruppe Meilensteine e.V. in Delitzsch durchgeführt.

Aus Anlass der Jubiläumstagung nahm der stellv. Vorsitzende des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e.V., Dr. Jäger, gemeinsam mit der Geschäftsführerin des Vereins Frau Sommer eine Ehrung des langjährigen Geschäftsführers und nunmehrigen Vorsitzenden der Forschungsgruppe Kursächsische Postmeilensäulen e.V. vor. Unser Andrè Kaiser wurde mit der „Ehrenmedaille des Landesvereins für seine aufopferungsvolle Tätigkeit im Verein und für seine weiteren vielfältigen Aufgaben und Funktionen im gesellschaftlichen Leben des Ortes und der Region geehrt.
Wir wünschen ihm weiterhin Gesundheit, Kraft und Ausdauer bei der Bewältigung aller seiner Zielstellungen, insbesondere für die Initiativen der Forschungsgruppe.

Für beide Vereine war es ein Höhepunkt der gemeinsamen Tätigkeit in Verantwortung der Denkmalarbeit in den unterschiedlichen Bestandsgebieten. In einer Busexkursion konnten insgesamt 16 Verkehrsmale im Landkreis Nordsachsen und im Land Sachsen-Anhalt aufgesucht und der gegenwärtige Zustand der Denkmale begutachtet werden.
Hier ein Bild der Teilnehmer vor der Distanzsäule in Eilenburg.
weitere Fotos von der Tagung 2022 zeigt unser Vereinsmitglied Manfred Schröter hier.....
Die Jahrestagung 2021 war wiederum durch die Maßnahmen der CORONA-Pandemie gekennzeichnet und nur sehr wenige Mitglieder nahmen an der Tagung teil. An der Mitgliederversammlung waren lediglich 8 Teilnehmer und zur Exkursion nur noch 6 Teilnehmer zu verzeichnen. Der Vorstand dankt den beteiligten Mitgliedern für ihre Mitarbeit und hofft auf ein optimistischeres Ergebnis im kommenden Jahr.

Teilnehmer der Jahrestagung 2021 in Waldheim
Unsere Jahrestagung 2020 fand am 10. und 11. Oktober 2020 in Wittichenau / Oberlausitz statt.

Teilnehmer der Jahrestagung vor der Distanzsäule am Neumarkt in Löbau / Oberlausitz
weitere Fotos von der Tagung 2020 zeigt unser Vereinsmitglied Manfred Schröter hier.....